Arbeitsrecht

Wir unterstützen umfänglich sowohl im Bereich des Individualarbeitsrechts, als auch im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts

1. Individualarbeitsrecht

Regelt die Beziehungen zwischen dem Arbeitgeber und dem einzelnen Arbeitnehmer.

Vertragsgestaltung, insbesondere

  • Verträge mit gewerblichen Arbeitnehmern(Arbeitern)
  • Verträge mit Angestellten
  • Dienstvertrag des Geschäftsführers
  • Besondere Arbeitsverträge, z.B. befristete Arbeitsverträge, Berufsausbildungsverträge, Praktikantenverträge, Fortbildungsverträge, Arbeitnehmerüberlassungsverträge

Vertragsprüfung, z.B.

  • Kontrolle nach AGB(Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Vergütungsregelungen, insbesondere

  • Sonderzahlungen
  • Freiwilligkeitsvorbehalte und Widerrufsvorbehalte
  • Dienstwagenregelungen

Fehlverhalten des Arbeitnehmers

  • Ermahnung
  • Abmahnung
  • Klage auf Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte

Fehlverhalten des Arbeitgebers

  • Fürsorgepflichten und weitere Nebenpflichten des Arbeitgebers

Mobbing, z.B.

  • Prüfung von Unterlassungs- und Schadenersatzansprüchen

Urlaub

  • Urlaubsantrag
  • Urlaubsbescheinigung
  • Übertragung von Urlaubsansprüchen in das Folgejahr, z.B. bei Krankheit
  • Kürzung des Urlaubsanspruchs während der Elternzeit
  • Klage auf Urlaubsabgeltung
  • Einstweilige Verfügung auf Gewährung von Urlaub

Krankheit

  • Anzeigepflichten(unverzügliche Meldung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)
  • Entgeltfortzahlungsansprüche
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement

Schwerbehinderte Menschen, insbesondere

  • Sonderkündigungsschutz
  • Antragstellung und Verfahren beim Integrationsamt

Mutterschutz, Elternzeit, insbesondere

  • Mitteilung der Schwangerschaft
  • Antrag auf Elternzeit
  • Antragsverfahren auf Zustimmung zur Kündigung in der Elternzeit
  • Antrag auf Teilzeittätigkeit während der Elternzeit

Versetzung

  • arbeitsvertraglicher Versetzungsvorbehalt,
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers und vorsorgliche Änderungskündigung durch den Arbeitgeber
  • Zustimmung des Betriebsrats
  • Versetzungsgegenklage

Kündigungen

  • Änderungskündigungen
  • Beendigungskündigungen
  • Kündigungsschutzklagen

Einvernehmliche Vertragsbeendigung und einvernehmliche Vertragsänderung

  • Aufhebungsverträge
  • Änderungsverträge

Zeugnis

  • Entwurf von Arbeitszeugnissen
  • Kontrolle von Arbeitszeugnissen
  • Zeugnisberichtigungsklagen

Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, z.B.

  • Klage auf Karenzentschädigung

2. Kollektives Arbeitsrecht

Regelt die Beziehungen der jeweiligen Vertreterorgane auf Arbeitgeberseite, z.B. Arbeitgeberverbände und auf Arbeitnehmerseite, z.B. Gewerkschaften und Betriebsräte.

Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen

  • Angelegenheiten, insbesondere
  • Arbeitszeit
  • Lohngestaltung
  • Technische Einrichtungen
  • Urlaub

Mitbestimmung des Betriebsrats in personellen Angelegenheiten, z.B.

  • bei Kündigungen
  • Einstellungen
  • Eingruppierungen und Umgruppierungen
  • Versetzungen

Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, insbesondere

  • Interessenausgleich
  • Sozialplan

Tarifverträge

  • Prüfung der Geltung von allgemeinverbindlichen
  • Tarifverträgen
  • Prüfung der Geltung von Tarifverträgen durch einzelvertragliche Inbezugnahme.

3. Betriebsübergang

insbesondere

  • Prüfung der Voraussetzungen
  • Rechtsfolgen eines Betriebsübergangs
  • Kündigungsschutzklage gegen Kündigung wegen Betriebsübergangs

4 .Datenschutz

z.B.

  • Einwilligung des eingestellten Arbeitnehmers in die Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten
  • Datenschutz im Zusammenhang mit dem betrieblichen Eingliederungsmanagement(BEM Verfahren).

5. Arbeitsgerichts- verfahren

  • Vertretung in Urteils-und Beschlussverfahren